Vorstand
Seminars & Conferences
Vorständin: Cecilia-Marie Hülper
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Cecilia-Marie Hülper, ich bin 20 Jahre alt und studiere im 3. Semester Rechtswissenschaften an der Uni Bonn.
Schon seit Beginn meines Studiums hat mich ELSA sehr interessiert. Nach dem Besuch verschiedener Veranstaltungen habe ich mich dann, dazu entschieden mich bei ELSA zu engagieren. Als Direktorin im Bereich S&C konnte ich spannende Einblicke in den Verein erhalten und mich über das Studium hinaus weiterbilden.
Ich freue mich im kommenden Amtsjahr zusammen mit Lisa-Marie viele spannende Veranstaltungen für Euch zu planen.
Vorständin: Lisa-Marie Knechtle
Liebe Leserin, lieber Leser,
mein Name ist Lisa-Marie Knechtle. Ich bin 20 Jahre alt und in Würzburg aufgewachsen.
Nach dem Abitur habe ich das Studium der Rechtswissenschaften in Bonn begonnen und
studiere aktuell im 3. Semester.
Schon früh hat ELSA-Bonn e.V. mein Interesse geweckt, weshalb ich seit meinem 1. Semester
Mitglied bin. Besonders ansprechend finde ich, dass ELSA die Gegenwart des Studiums
mit der Zukunft des juristischen Berufslebens verbindet.
Ich freue mich sehr, gemeinsam mit Cecilia-Marie Hülper, das Amt des Vorstands für S&C zu
übernehmen.
Anregungen und kreative Ideen deinerseits bezüglich S&C sind jederzeit willkommen.
Nur zusammen können wir eine ereignisreiche Studienzeit kreieren.
Aufgabenbereich
Das Team für Seminars & Conferences (S&C) organisiert regelmäßig Institutional Visits, wie
Fahrten zu Standorten der Vereinten Nationen (UNO) oder zu Justizvollzugsanstalten (JVA).
Zudem planen wir auch spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen zu aktuellen und
relevanten Themen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, durch Study Visits andere ELSA-
Fakultätsgruppen zu besuchen und so einen kulturellen Austausch zu ermöglichen.
Die Initiative der ehemaligen Vorstände für die S&C-Area zum Thema „Menschenrechte“,
wird auch im kommenden Amtsjahr weiterentwickelt. Es sind weitere spannende Vorträge
und Events geplant.
Dieses Jahr sind wir für euch mit doppelter Kraft im Einsatz. Gemeinsam bilden Cecilia-Marie
Hülper und Lisa-Marie Knechtle den Vorstand für Seminars & Conferences (S&C).
Warum ELSA? (Cecilia-Marie Hülper)
Bei ELSA erleben wir wie spannend und vielfältig das Recht sein kann. Hier geht es nicht nur ums Lernen, sondern darum, sich aktiv für die eigene Zukunft und die unserer Gesellschaft einzusetzen.
ELSA CV (Cecilia-Marie Hülper)
| seit Juli 2024 | Vorständin für S&C |
| November 2023 – Juli 2024 | Direktorin für S&C |
| seit Oktober 2023 |
Mitglied bei ELSA-Bonn e.V. |
Warum ELSA? (Lisa-Marie Knechtle)
Student sein birgt die Gefahr, dass man sich über Jahre hinweg in einer kleinen theoretischen Welt bewegt.
Für mich bietet ELSA die hervorragende Möglichkeit, über die Grenzen des Studiums hinweg interessante und attraktive Bereiche des juristischen Umfelds in der Praxis kennen zu lernen.
Gleichzeitig eröffnet sich die Chance, ein persönliches Netzwerk zu Studierenden und Berufstätigen zu bilden.
Ich kann jedem nur empfehlen, eine Mitgliedschaft bei ELSA anzustreben.
ELSA CV (Lisa-Marie Knechtle)
| seit Juli 2024 | Vorständin für S&C |
| Juni 2024- Juli 2024 | Direktorin für Personal Development |
| seit November 2023 |
Mitglied bei ELSA-Bonn e.V. |
Direktorium im Wintersemester 2025/26
Direktorin für Seminare & Konferenzen
Nia Viktoria Hauschild
Mein Name ist Nia, ich bin 20 Jahre alt und studiere im dritten Semester Rechtswissenschaften an der Uni Bonn.
Ich bin seit dem ersten Semester Mitglied bei ELSA, weil mich die vielfältigen Möglichkeiten, die ELSA einem bietet, sofort begeistert haben. Deshalb freue ich mich nun auch, dieses Semester als Direktorin für Seminare und Konferenzen aktiv mitarbeiten zu können.
Direktorin für Study Visits
Meryem Sahovic
Mein Name ist Meryem, ich bin 20 Jahre alt und studiere aktuell im 5. Semester Jura an der Universität Bonn.
Schon seit meinem 1. Semester bin ich Mitglied bei ELSA e.V.
Ich freue mich nun das Amt der Direktorin für study visits zu bekleiden und Teil eines engagierten Teams zu sein, das sich für die Förderung des interkulturellen Austauschs und der rechtlichen Bildung einsetzt.
Mein Ziel ist es, den theoretischen Teil des Studiums mit praktischen, multikulturellen Erfahrungen zu verbinden.
Was ich an ELSA e.V. besonders schätze, ist die Förderung internationaler Verständigung und die Möglichkeit, an spannenden Veranstaltungen teilzunehmen.
Ich freue mich drauf, gemeinsam innovative Projekte zu entwickeln und eine Plattform zu bieten, um juristische Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Direktorin für Institutional Visits
Maike Foyer
Direktorin für Human Rights
Isabelle Funkel
Mein Name ist Isabelle, ich bin 20 Jahre alt und studiere im 1. Semester Jura an der Universität Bonn.
Bereits nach der ELSA-Vorstellung in der Ersti-Woche war ich begeistert und motiviert, mich bei ELSA zu engagieren. Besonders überzeugt hat mich der internationale Gemeinschaftsaspekt, der ELSA so einzigartig macht.
Ich freue mich darauf, anderen interessierten Studierenden menschenrechtliche Themen näherzubringen und einen Raum für Austausch und Weiterbildung zu schaffen.
Direktor für Delegations
Noel Schlief
Direktorin für Delegations
Dorentina Halilaj
Ich bin Dorentina Halilaj, 18 Jahre alt und habe in diesem Wintersemester mit meinem Jurastudium begonnen.
Warum ELSA?
Bei ELSA engagiere ich mich, weil ich mich auch außerhalb der Uni ehrenamtlich einbringe und den internationalen Austausch sehr schätze.
Als Direktorin für S&C Delegations begleite ich Studierende bei ihrem Weg zu internationalen Institutionen. Dabei motiviert mich, anderen Studierenden den Zugang zu wertvollen Erfahrungen im internationalen Umfeld zu ermöglichen und Kontakte zu anderen ambitionierten Student*innen zu knüpfen.
Direktor für Law Schools
Ivan Zaychenko
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Ivan Zaychenko, ich bin 19 Jahre alt und studiere im 3. Semester Rechtswissenschaften. Mein Weg führte mich von Kiew über Bornheim und Hürth nach Bonn.
ELSA hat mich von Anfang an fasziniert, weil der Verein Studierenden ermöglicht, sich untereinander sowie mit Kanzleien und der späteren Berufspraxis zu vernetzen. Besonders beeindruckt hat mich die Studienfahrt nach London – sie hat mich motiviert, selbst aktiv zu werden.
In diesem Semester freue ich mich darauf, als Direktor für Law Schools alle Teilnehmer zu begleiten und bestmöglich durch den Prozess zu führen.