Die Bezeichnung L@W-Event ist eine Abkürzung und steht für „Lawyers at Work“-Events. Bei dieser Art von Veranstaltung geht es darum, Studierenden einen Einblick in die juristische Praxis zu ermöglichen, indem sie die tägliche Arbeit von Jurist:innen kennenlernen.
Darunter lassen sich verschiedenste Berufsbilder und Rechtsgebiete fassen. L@W-Events finden häufig als Besuch von Kanzleien oder der Rechtsabteilung von Banken und Unternehmen statt.
Um die Events akademisch zu gestalten, werden Workshops, eine Fallstudie ein Fachvortrag oder Ähnliches zu einem bestimmten Rechtsgebiet angeboten. In der Regel sind dafür keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Im Anschluss daran besteht meist die Möglichkeit die Anwältinnen und Anwälte der Kanzlei bei einem lockeren Get-Together im persönlichen Gespräch kennenzulernen.
Die letzten L@W-Events haben stattgefunden bei:
- Redeker Sellner Dahs: Workshop Medienrecht (Juni 2023)
- Redeker Sellner Dahs: Die Praxis des Strafrechts (Januar 2023)
- White & Case: Antitrust Meets Restructuring & Insolvency (November 2022)
- Redeker Sellner Dahs (Juli 2022)
- Noerr: Corporate Litigation (Juni 2021)
- Gleiss Lutz: Kartellrecht (Mai 2021)
- Flick Gocke Schaumburg: Law-Dinner (Juni 2019)
- Simmons & Simmons: „Berufseinstieg in einer Großkanzlei“ (Mai 2019)
- Redeker Sellner Dahs: Arbeitsrecht (April 2019)
- Flick Gocke Schaumburg: Law-Dinner (Januar 2019)
- Simmons & Simmons: „Digitalisierung in Unternehmen“ (Dezember 2018)
- Redeker Sellner Dahs: Workshop zum Strafrecht (November 2018)
- Flick Gocke Schaumburg (Oktober 2018)
- Linklaters: Case Study zum Fusionskontrollrecht (September 2018)
- Redeker Sellner Dahs: Medienrecht (Juli 2018)
- Flick Gocke Schaumburg: Law-Dinner (Juli 2018)